Kita Sonnenmühle - Angebote
Die Kindertageseinrichtung befindet sich in einem großzügigen Neubau auf dem ehemaligen Krankenhausgelände in Müllheim. Im Erdgeschoss und in der ersten Etage des Gebäudes befindet sich die Kita in ansprechend eingerichteten Räumen und einem abwechslungsreichen Außengelände.
Pädagogisches Konzept
Die Kita ist eine offene Einrichtung. Alle pädagogischen Anforderungen, die im Orientierungsplan Baden-Württemberg verankert sind, werden in der Kita erfüllt. Grundlage für die Arbeit ist das Konzept für Kindertagesstätten und Kleinkindgruppen des JHW.
Konzeptionelle Grundaussagen
Jedes Kind wird in seiner Persönlichkeit akzeptiert und angenommen, in seinen Stärken bekräftigt und liebevoll begleitet. Wir betreuen die Kinder in einer geborgenen und harmonischen Atmosphäre in kleinen Gruppen. Wir sehen uns als Entwicklungsbegleiter und Impulsgeber, damit die Kinder selbstständig die Welt entdecken und erfahren können. Wir schaffen Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten. Um die Kinder darin zu unterstützen, sind uns folgende Punkte wichtig:
- Feste Bezugspersonen
- Ein strukturierter Tagesablauf
- Dem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen
- Die natürliche Neugier an der Umwelt-, Natur- und Sachbegegnung fördern
- Musik- und Bewegungserziehung
- Förderung der Grob- und Feinmotorik
Um den individuellen Entwicklungsbedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, gliedert sich der Tagesablauf in feste und flexible Zeiten. Feste Bestandteile wie gemeinsames Essen und Sitzkreis teilen den Tag ein und geben Struktur und Orientierung. Neben den wiederkehrenden Ereignissen erhalten die Kinder Anreize und Möglichkeiten zum Spielen in Kleingruppen oder der individuellen Beschäftigung.
Die pädagogische Arbeit mit jedem einzelnen Kind wird professionell entwickelt, durchgeführt und nachvollziehbar dokumentiert. Für die Bildungsarbeit ist eine fundierte Dokumentation notwendig, weil sie die Aufmerksamkeit der Fachkräfte zu jeden einzelnen Kind lenkt, das pädagogische Handeln transparenter werden lässt und fachliche Grundlagen für Elterngespräche bietet.
Unser Tagesablauf
07.15 / 07.30: Zeit zum Ankommen und Spielen
09.00 Uhr: Gemeinsames Ritual - der Morgenkreis
09.30 Uhr: Gemeinsames Essen - ein feines Vesper genießen
10.00 Uhr: Freispiel und Impulse im Raum/Garten
11.00 Uhr: Zeit im Waschraum und Freispiel
11.30 / 12.00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
12.30 / 13.00 Uhr: Mittagspause - Zeit zum Schlafen und Ruhen
14.00 Uhr: Freispiel & Impulse im Raum/Garten mit Nachmittags-Snack
16.30 - 17.00 / 17.15 Uhr: Ausklingen des Tages