Willkommen beim Jugendhilfswerk
Das Jugendhilfswerk Freiburg e.V. setzt sich seit mehr als 65 Jahren als unabhängiger und gemeinnütziger Träger mit seinen vielfältigen Angeboten engagiert für positive Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie ihrer Familien in Freiburg und der Region ein.
Aufwachsen begleiten -
Chancengleichheit verwirklichen
Stellenangebote Kitas
Bereit, Neues zu entdecken?
Für unsere Kitas in Freiburg, Gundelfingen und Müllheim suchen wir:
Leitungen und stellvertretende Leitungen
sowie
Pädagogisches Fachpersonal und Gruppenleitungen
Das Jugendhilfswerk Freiburg ist ein unabhängiger und nicht- konfessioneller Träger in der Kinder- und Jugendhilfe.
Veranstaltung WI-JHW
„Medienflut!? – Was macht das mit uns?“
Einladung zum Fachaustausch am 29.06.18 von 13:00 – 16:00 Uhr
Digitale Medien durchdringen unser Leben. Trotz aller Begeisterung und Vorteile tun sich auch viele Fragen und Unsicherheiten auf, die einen adäquaten Umgang einfordern. Welche Kompetenzen brauchen wir, um gut damit umgehen zu können?
Der folgende Fachaustausch lädt Sie ein, sich über Inputs von Expert*innen zu diesem Thema zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Risiken und Suchtpotentiale Neuer Medien sowie therapeutische Aspekte werden ebenso thematisiert wie Anknüpfungspunkte für die Prävention und Informationen zur Medienerziehung.
Abgerundet wird der Fachaustausch durch die Möglichkeit, unter Anleitung jugendlicher Expert*innen der ComputerSpielSchule Freiburg selbst in die Welt der digitalen Spiele einzutauchen.
Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung bis zum 26. Juni finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
JUGENDBERUFSHILFE
Zwischenbericht 'Läuft?!' 2016 und 2017
Vertrauen aufbauen - Perspektiven entwickeln - Chancen nutzen
Unter dieser Überschrift ist der Zwischenbericht des Projekts 'Läuft?! - ein Pilotprogramm des Bundesministeriums Arbeit und Soziales im Rahmen der Förderrichtlinie RESPEKT - entstanden.
Der Zwischenbericht 2016 ist hier abrufbar,
den Zwischenbericht 2017 finden Sie hier.
Mehr über unser Projekt 'Läuft?! finden Sie hier.
Schulkindbetreuung
Lernräume eröffnen, Themen aufgreifen, Entwicklung fördern
Wir möchten Kindern Lernräume eröffnen, in denen sie sich ohne Leistungsdruck entwickeln und weiterbilden können. Die Kinder sollen angeregt werden, sich auf kindgerechte Weise mit Themen auseinanderzusetzen, die zum einen ihren Interessen und der spezifischen Lebensphase entsprechen und zum anderen gesellschaftlich relevante Themen berühren.
Wir begreifen die Kinder als Akteure ihres eigenen Bildungs- und Entwicklungsprozesses und legen entsprechend großen Wert auf Partizipation. Kinder werden selbst aktiv, indem sie Prozesse mit gestalten; sie erfahren Selbstwirksamkeit und können aus sich selbst heraus Motivation entwickeln. Den Kindern geben wir bei der Gestaltung unserer Angebote Raum, demokratische Beteiligungsformen zu erfahren und einzuüben.
Hier finden Sie mehr Informationen.
Stellenangebote: Schulkindbetreuung
Pädagogische Fachkräfte für Schulkindbetreuung gesucht
Die bestehenden Angebote der Schulkindbetreuung des Jugendhilfswerk werden ausgeweitet und neue Angebote kommen ab Herbst 2016 hinzu.
Hierfür suchen wir Fachkräfte für die pädagogische Arbeit mit Kindern im Grundschulalter und Leitungsaufgaben in Voll- und Teilzeit.
Die entsprechenden Stellenanzeigen finden Sie hier.
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Wie umgehen mit Konflikten im Netz ?
Am 30. März 2017 findet im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte statt.
„Stress im Netz“ ist ein fester Bestandteil der Alltagswelt von Heranwachsenden und damit auch von pädagogischen Fachkräften. Jugendliche müssen lernen, online ausgetragene Konflikte konstruktiv zu bewältigen. Erwachsene sollten sie dabei möglichst kompetent unterstützen.
Mehr Informationen hier.
Einweihung mobile Street-Soccer-Anlage
Am 28.03.2015 wurde in Anwesenheit der zahlreichen Sponsoren und der Communitas Sozialmarketing GmbH eine mobile Street-Soccer-Anlage an die Jugendarbeit des JHW übergeben. Aus diesem Anlass fand im Schulhof der Paula Fürst Schule ein kleines Straßenfest statt, bei dem von der Möglichkeit die Anlage ausgiebig zu testen reger Gebrauch gemacht wurde.
Wir freuen uns auf zahlreiche Einsätze dieser Anlage!
Hilfe für serbische Familie Ametovic
Am 20. Januar wurde Familie Ametovic nach Serbien abgeschoben. Sie konnten nur das Notwendigste einpacken.
Das Jugendhilfswerk Freiburg e.V. hat ein Spendenkonto eingerichtet um Familie Ametovic zu unterstützen.
IBAN: DE18 6805 0101 0013 4755 43
BIC: FRSPDE66XXX
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Auszeichnung: Bundesverdienstkreuz
Bundesverdienstkreuz für Christian Hodeige
mehr Info...
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Aktuelle Termine
Konflikte konstruktiv lösen und vermitteln – Ausbildung zum/r zert. Mediator/in
Carolin Cordier und Wolfgang Jaede
24.11.2017 – 24.06.2018 mehr
Kontaktstudium Erwachsenenbildung
Wiss. Leitung: Prof. Dr. Thomas Fuhr
08.12.2017 – 07.07.2018 mehr
Kontaktstudium Coaching und Beratung
Wiss. Leitung: Dr. Christoph Röckelein
09.03.2018 – 16.03.2019 mehr
Kostenfreie Studientage: 14.10.2017 und 20.01.2018
Adresse und mehr Info hier
Wi-JHW Tagung
Stress im Netz - Was tun bei Cybermobbing?
Tagung zu Unterstützungsangeboten für involvierte Jugendliche.
Mehr Informationen zur Tagung und Veröffentlichungen als downloads finden Sie hier
Jugendhilfswerk Freiburg e.V
Zukunft braucht Menschen – Junge Menschen brauchen Zukunft
Kennen Sie schon die neue Broschüre des JHW?
Darin geben wir Ihnen einen Einblick in die Arbeit und Struktur eines der größten Kinder- und Jugendhilfeträgers in der Region Freiburg.
zur Broschüre